Was suchen Sie?

Vorstand Zuckerverände 2025

Spitzen der Zuckerverbände bestätigt: Mit Kontinuität in die Zukunft

Auf dem Gremientag der Zuckerwirtschaft wurden Dr. Lars Gorissen und Dr. Stefan Streng in ihren Ämtern als Vorsitzende des Vereins der Zuckerindustrie (VdZ) und der Wirtschaftlichen Vereinigung Zucker (WVZ) bestätigt. Die Wiederwahl der beiden Vorsitzenden steht für Kontinuität, Vertrauen und eine starke Interessenvertretung der deutschen Zuckerwirtschaft in herausfordernden Zeiten.

Mehr erfahren

Kein Marktzugang für Zucker aus Thailand

Thailand und die EU verhandeln derzeit über ein Freihandelsabkommen. Als zweitgrößter Akteur auf dem Weltzuckermarkt ist Thailand an einem freien Zugang zum EU-Binnenmarkt für seinen Zucker interessiert. Doch das würde den fairen Wettbewerb im europäischen Markt gefährden.

Mehr erfahren

Bilanz Rübenkampagne 2024/25: Viele Rüben mit wenig Zucker

Die Zuckerwirtschaft zieht nach Abschluss der Rübenkampagne 2024/25 eine zwiespältige Bilanz. Im Jahr 2024/25 wurde die Rekordmenge von fast 33 Mio. t Zuckerrüben in den 18 deutschen Fabriken verarbeitet. Der durchschnittliche Zuckergehalt stellte mit 16,3 % das zweite Mal in Folge einen Negativrekord auf.

Mehr erfahren

EU-Mercosur-Abkommen darf europäische Produktionsstandards nicht aushebeln

Kommissionspräsidentin von der Leyen hat das Mercosur-Abkommen unterzeichnet. Vor dem Inkrafttreten müssen das EU-Parlament und die Mitgliedstaaten zustimmen. Das Abkommen erlaubt zollfreien Import von 190.000 Tonnen Zucker aus Mercosur-Staaten, der günstiger produziert wird, was den europäischen Zuckermarkt stark belastet und die deutsche Zuckerwirtschaft benachteiligt.

Mehr erfahren

Presse

Hier finden Sie unsere aktuellen Presse-Mitteilungen, den Pressekontakt sowie Bildmaterial und Grafiken. Für weitere Fragen stehen wir Ihnen hier gerne zur Verfügung.

Zum Pressebereich

Spitzen der Zuckerverbände bestätigt: Mit Kontinuität in die Zukunft

Auf dem Gremientag der Zuckerwirtschaft am 26. Juni 2025 wurden Dr. Lars Gorissen und Dr. Stefan...

Zur Meldung

Viele Rüben mit wenig Zucker

Die Zuckerwirtschaft zieht nach Abschluss der Rübenkampagne 2024/25 eine zwiespältige Bilanz. Im...

Zur Meldung

Zikade gefährdet Zuckerrübenanbau

Die rasante Ausbreitung von Pflanzenkrankheiten wie SBR und Stolbur durch eine Zikadenart bedroht...

Zur Meldung

Zitat des WVZ-Vorsitzenden Dr. Streng aus Anlass des Runden Tisches zur Schilf-Glasflügelzikade im BMEL

„Die durch die Schilf-Glasflügelzikade übertragene Pflanzenkrankheit SBR/Stolbur ist die...

Zur Meldung

Grußwort des Vorsitzenden des Vereins der Zuckerindustrie Dr. Lars Gorissen für Sugar Industry 01/2025

Das Jahr 2025 steht unter dem Vorzeichen bedeutender politischer Veränderungen für die Zuckerindustrie.

Zur Meldung

EU-Mercosur-Abkommen darf europäische Produktionsstandards nicht aushebeln

Die zusätzlichen zollfreien Importe belasten den europäischen Zuckermarkt erheblich und gefährden...

Zur Meldung

SBR/Stolbur hinterlässt deutliche Spuren in der Ernte- und Erzeugungsschätzung

Die bakteriell übertragenen Infektionskrankheiten SBR (Syndrom der niedrigen Zuckergehalte) und...

Zur Meldung

Zweite Ernte- und Erzeugungsschätzung 2024

Die Wirtschaftliche Vereinigung Zucker (WVZ) hat heute ihre zweite Ernte- und Erzeugungsschätzung für 2024 veröffentlicht.

Zur Meldung

Erste Ernte- und Erzeugungsschätzung 2024

Das Frühjahr war kühl und nass, die Zuckerrüben wurden teilweise erst sehr spät ausgesät. Erste...

Zur Meldung
Person mit zwei Rüben in der Hand

Publikationen

Hier finden Sie alle Veröffentlichungen wie politische Stellungnahmen, Infodienste, Broschüren oder Hintergrundmaterialien. Kontaktieren Sie uns gerne, wenn Sie etwas genauer interessiert.

Positionspapiere
WVZ Freihandelsabkommen Thailand

Infodienst: Freihandelsabkommen mit Thailand

Download
|

Infodienst: Die Zuckerwirtschaft in Deutschland

Download

Studienservice: Kein Zusammenhang zwischen Zuckeraufnahme und Typ 2 Diabetes mellitus

Download

Infodienst: Gefahr für die heimische Lebensmittelversorgung

Download

Strategie gegen die von der Schilf-Glasflügelzikade übertragenen Bakteriosen Syndrome Basses Richesses (SBR) und Stolbur

Download

Infodienst: Wie viel Zucker essen die Deutschen?

Download

Positionen der Zuckerwirtschaft zur Bundestagswahl

Download

Zikaden gefährden Zuckerrüben und weitere Ackerfrüchte

Download

Infodienst: Eine starke Zuckerwirtschaft ist gut für eine resiliente und nachhaltige Lebensmittelversorgung

Download