Was suchen Sie?
Zikade gefährdet Zuckerrübenanbau
WVZ-Vorsitzender Dr. Stefan Streng: „Die jetzt erteilten Ausnahmegenehmigungen helfen akut, dafür sind wir sehr dankbar. Doch ohne eine langfristige Eindämmung ist die Versorgung mit heimischen Lebensmitteln gefährdet.“ Zur Bekämpfung fordert die Zuckerbranche gemeinsame Lösungen mit Politik und Forschung.
Mehr erfahrenGefahr für die heimische Lebensmittelversorgung
Die rasante Ausbreitung von Krankheiten wie SBR und Stolbur, übertragen durch die Schilf-Glasyügelzikade, bedroht den Zuckerrübenanbau in Deutschland existenziell. Diese Krankheiten verursachen erhebliche Ertrags- und Qualitätsverluste. Im Jahr 2023 waren 40.000 Hektar betroffen, 2024 bereits 75.000 Hektar.
Mehr erfahrenEU-Mercosur-Abkommen darf europäische Produktionsstandards nicht aushebeln
Kommissionspräsidentin von der Leyen hat das Mercosur-Abkommen unterzeichnet. Vor dem Inkrafttreten müssen das EU-Parlament und die Mitgliedstaaten zustimmen. Das Abkommen erlaubt zollfreien Import von 190.000 Tonnen Zucker aus Mercosur-Staaten, der günstiger produziert wird, was den europäischen Zuckermarkt stark belastet und die deutsche Zuckerwirtschaft benachteiligt.
Mehr erfahren